Leitung: Kirsten Annika Lange & Saskia Leder

Saskia Leder - gebürtige Thüringerin, absolvierte ihre Ausbildung in Hamburg. Seitdem führten Schauspielengagements sie an zahlreiche Theater der Republik. Unter anderem an das Prinzregententheater München, das Thüringer Landestheater Eisenach und das Theater Oberhausen. Seit 2006 ist sie als freischaffende Regisseurin und Schauspielerin für verschiedene Theater und Filmdokumentationen tätig. So inszenierte sie u. a. für das Theater Oberhausen „Schloss Gripsholm“ von Kurt Tucholsky, sowie „Best of Nibelungen: Die Abenteuer von Gernot und Giselher in drei Reinfällen“ von John von Düffel. Für das Theater Koblenz setzte sie 2009 den Kleist-Klassiker „Prinz von Homburg“ in Szene. 2011 arbeitete sie als Regisseurin in Düsseldorf am renommierten Freien-Forum-Theater und stand als Schauspielerin im Schweizer Sommertheater Winterthur auf der Bühne. Im Frühjahr 2012 führte sie in der Uraufführung „Rose“ in Zürich Regie. Zwischen 2009 und 2015 arbeitete sie als Schauspielerin und Regisseurin am FLT. 2018 folgte die Regiearbeit "Amber Hall" in Minden und 2020 die Regie der Filmtheater-Jubiläumsproduktion "Lord Savils Verbrechen" nach Oscar Wilde, in der sie auch die Rolle der Lady Savil spielt.
Zudem ist sie erfolgreich als Bühnenkampfchoreografin tätig. In den Produktionen „Cyrano“ 2010 am Theater Oberhausen und 2017 an der Freilichtbühne Schwäbisch Gmünd war sie für Choreografie und Einstudierung der Gefechte verantwortlich. Ebenso 2014 für die Oper Don Quichotte am Theater Hagen, 2016 für die Produktion "Hamlet" der Opernwerkstatt am Rhein. 2019 für das Landestheater Neuss in "Europa verteidigen", sowie für "Romeo & Julia" an der Portabühne Porta Westfalica.
Für Filmtheater zeichnet sie seit 2010 in fast allen Produktionen als Regisseurin verantwortlich und steht als Schauspielerin in den verschiedensten Rollen auf der Bühne. Außerdem ist sie seit Mai 2019 in der Krimikomödie "Scherz beiseite - Miss Marple ermittelt" und in der Komödie "Fisch zu viert" im Theater an der Luegallee Düsseldorf zu sehen. Sie spielt regelmäßig im Theater Nero, unter anderem das Solostück "Die erfolgreiche Frau", dass auch deutschlandweit auf Gastspiel geht. Ab 2021 wird sie unter der Regie von Sascha von Donat in einem weiteren Solostück "Helena. Plädoyer für eine Schlampe" als Schauspielerin auf der Bühne stehen.
Zudem ist sie erfolgreich als Bühnenkampfchoreografin tätig. In den Produktionen „Cyrano“ 2010 am Theater Oberhausen und 2017 an der Freilichtbühne Schwäbisch Gmünd war sie für Choreografie und Einstudierung der Gefechte verantwortlich. Ebenso 2014 für die Oper Don Quichotte am Theater Hagen, 2016 für die Produktion "Hamlet" der Opernwerkstatt am Rhein. 2019 für das Landestheater Neuss in "Europa verteidigen", sowie für "Romeo & Julia" an der Portabühne Porta Westfalica.
Für Filmtheater zeichnet sie seit 2010 in fast allen Produktionen als Regisseurin verantwortlich und steht als Schauspielerin in den verschiedensten Rollen auf der Bühne. Außerdem ist sie seit Mai 2019 in der Krimikomödie "Scherz beiseite - Miss Marple ermittelt" und in der Komödie "Fisch zu viert" im Theater an der Luegallee Düsseldorf zu sehen. Sie spielt regelmäßig im Theater Nero, unter anderem das Solostück "Die erfolgreiche Frau", dass auch deutschlandweit auf Gastspiel geht. Ab 2021 wird sie unter der Regie von Sascha von Donat in einem weiteren Solostück "Helena. Plädoyer für eine Schlampe" als Schauspielerin auf der Bühne stehen.

Kirsten Annika Lange - wurde in Essen geboren. An der dortigen Universität studierte sie Germanistik, Anglistik und Philosophie. Bereits während ihres Studiums ließ sich Kirsten privat als Schauspielerin ausbilden und hospitierte an namhaften Theatern im Bereich Dramaturgie. Nach dem Abschluss ihres Studiums mit dem Titel „Magistra Artium“ verlief ihre Theaterkarriere eine zeitlang, sowohl auf als auch hinter der Bühne, indem sie neben ihrer Arbeit als Schauspielerin, auch in den Presseabteilungen des Colosseum Theaters Essen und des Metronom Theaters in Oberhausen mitarbeitete. Dort war sie für mehrere Produktionen tätig u. a. für „Tanz der Vampire“ und „Das Phantom der Oper“.
Als Schauspielerin war Kirsten als Marthe in dem Kleist Klassiker "Der Zerbrochne Krug" zu sehen, tourte mit verschiedenen Kinderstücken u. a. „Der Garten“, „Die drei Fragezeichen Kids“ und „Wie Michel eine Heldentat vollbrachte“ im deutschsprachigen Raum, gab das „Gretchen“ in Goethes „Faust" gleich in zwei verschiedenen Inszenierungen (sowohl in Koblenz als auch in Oberfranken) und stand in zahlreichen weiteren Rollen auf der Bühne u. a. als „Mindy“ in Alan Balls „Fünf im gleichen Kleid“, als „Susan/Neville“ in der expreimentellen Inszenierung „Inseln von Licht“, als "Trauermine" in "Lachen & Weinen" an der Deutschen Oper am Rhein und als „Engel“ in „Ein anderes Leben“ am FFT Düsseldorf.
Des Weiteren arbeitete sie für das Kom(m)ödchen Düsseldorf, spielt auch vor der Kamera und ist als Schauspieldozentin tätig.
In den Filmtheater-Produktionen übernahm sie die Rollen der Lady Clarissa/ Mrs Pitibone in "Lord Savils Verbrechen", der Agda Kjerulf in „Hokuspokus“, der Lilien in „Die Drei von der Tankstelle“ , die Titelrolle in "Ingeborg", Lucy/Mary in "Neue Fälle von Sherlock Holmes", die "Mignon" in "Die Schöne und das Tier", sowie die Moderation für den Sketch "Dinner for One". Für "Drei Männer im Schnee" zeigt sie sich zudem als Regisseurin verantwortlich und übernahm zusätzlich die Rolle der Frau Casparius.
Seit 2014 steht Kirsten darüber hinaus mit dem Solotheaterstück "Verliebt, Verlobt, Verschwunden" aus der Feder des Österreichers Stefan Vögel erfolgreich auf den verschiedensten Bühnen Deutschlands. Sie vereint hiermit - auch neben Filmtheater - ihre zwei großen Leidenschaften: Das Agieren als Künstlerin auf der Bühne, sowie das Produzieren und Erschaffen spannender - unterhaltsamer Inszenierungen für deutschsprachige Gastspiel- und Tourneetheaterspielstätten. Die Zweipersonenkomödie "Die besten Tage meines Lebens", in der sie die Malerin Anna spielt, ist eines dieser weiteren aktuellen Projekte.
Als Schauspielerin war Kirsten als Marthe in dem Kleist Klassiker "Der Zerbrochne Krug" zu sehen, tourte mit verschiedenen Kinderstücken u. a. „Der Garten“, „Die drei Fragezeichen Kids“ und „Wie Michel eine Heldentat vollbrachte“ im deutschsprachigen Raum, gab das „Gretchen“ in Goethes „Faust" gleich in zwei verschiedenen Inszenierungen (sowohl in Koblenz als auch in Oberfranken) und stand in zahlreichen weiteren Rollen auf der Bühne u. a. als „Mindy“ in Alan Balls „Fünf im gleichen Kleid“, als „Susan/Neville“ in der expreimentellen Inszenierung „Inseln von Licht“, als "Trauermine" in "Lachen & Weinen" an der Deutschen Oper am Rhein und als „Engel“ in „Ein anderes Leben“ am FFT Düsseldorf.
Des Weiteren arbeitete sie für das Kom(m)ödchen Düsseldorf, spielt auch vor der Kamera und ist als Schauspieldozentin tätig.
In den Filmtheater-Produktionen übernahm sie die Rollen der Lady Clarissa/ Mrs Pitibone in "Lord Savils Verbrechen", der Agda Kjerulf in „Hokuspokus“, der Lilien in „Die Drei von der Tankstelle“ , die Titelrolle in "Ingeborg", Lucy/Mary in "Neue Fälle von Sherlock Holmes", die "Mignon" in "Die Schöne und das Tier", sowie die Moderation für den Sketch "Dinner for One". Für "Drei Männer im Schnee" zeigt sie sich zudem als Regisseurin verantwortlich und übernahm zusätzlich die Rolle der Frau Casparius.
Seit 2014 steht Kirsten darüber hinaus mit dem Solotheaterstück "Verliebt, Verlobt, Verschwunden" aus der Feder des Österreichers Stefan Vögel erfolgreich auf den verschiedensten Bühnen Deutschlands. Sie vereint hiermit - auch neben Filmtheater - ihre zwei großen Leidenschaften: Das Agieren als Künstlerin auf der Bühne, sowie das Produzieren und Erschaffen spannender - unterhaltsamer Inszenierungen für deutschsprachige Gastspiel- und Tourneetheaterspielstätten. Die Zweipersonenkomödie "Die besten Tage meines Lebens", in der sie die Malerin Anna spielt, ist eines dieser weiteren aktuellen Projekte.
Ensemble
Drei Männer im Schnee
Geheimrat Tobler Markus Veith
Hilde Tobler Marylin Pardo Johann, sein Diener Joeri Burger Dr. Hagedorn Marius Mik Portier Polter Dirk Volpert Frau Casparius Kirsten A. Lange Frau Kunkel Saskia Leder |
Hokuspokus
Präsident Arden: Dirk Volpert
Peer Bille: Jan Kämmerer Agda Kjerulf: Kirsten A. Lange Staatsanwalt/ Arthur Graham: Raymond Dudzinski Der Butler/ Sedal/ Onano/ Kiebutz: Joeri Burger Frau Engstrand: Saskia Leder |
Neue Fälle für Sherlock Holmes
Sherlock Holmes: Jan Kämmerer
Dr. Watson: Markus Rührer Irene Adler/ Mrs. Hudson: Saskia Leder Mary Morstan/ Lucy: Kirsten A. Lange Mr. Lestrade: Joeri Burger König v. Böhmen/ Kutscher/ Geoffrey Norton/ Mr. Turner: Dirk Volpert |
Lord Savils Verbrechen
Lord Arthur Savil: Dirk Volpert Lady Sybill Savil: Saskia Leder Lady Plymdale/ Mrs. Pitibone/ Mary: Kirsten A. Lange Mr Ferrington: Raymond Dudzinski Mr. Semionov/ Butler Severin: Joeri Burger |
Dinner for One
James: Joeri Burger
Miss Sophie: Saskia Leder Sprecherin: Kirsten A. Lange |
Ingeborg
)Ingeborg: Kirsten A. Lange
Ottokar: Dirk Volpert
Tante Ottillie: Saskia Leder
Peter Peter: Jan Kämmerer
Herr Konjunktiv: Joeri Burger
Team:
Regie: Saskia Leder
Kerstin Krug
Markus Veith
Kirsten A. Lange
Bühne: Judith Bayer
Kostüm: Claudia Radowski
Marisa Lattmann (Ingeborg)
Rosemarie Rössel (Lord Savils Verbrechen)
Musik: H.C. Petzoldt
Maske: Helena Bünten (Maskendesign)
Jolien Tidili (Tourbetreuung)
Lichtdesign & Technik: Markus Schramma
Ottokar: Dirk Volpert
Tante Ottillie: Saskia Leder
Peter Peter: Jan Kämmerer
Herr Konjunktiv: Joeri Burger
Team:
Regie: Saskia Leder
Kerstin Krug
Markus Veith
Kirsten A. Lange
Bühne: Judith Bayer
Kostüm: Claudia Radowski
Marisa Lattmann (Ingeborg)
Rosemarie Rössel (Lord Savils Verbrechen)
Musik: H.C. Petzoldt
Maske: Helena Bünten (Maskendesign)
Jolien Tidili (Tourbetreuung)
Lichtdesign & Technik: Markus Schramma